Projekt Unternehmensnachfolge


© contrastwerkstatt-stock.adobe.com

Heute schon an morgen denken! Betriebsnachfolge frühzeitig planen

Im Kammerbezirk Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg stehen in den nächsten zehn Jahren etwa 5.000 Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber mit rund 20.000 Angestellten vor der Herausforderung, sich mit dem Thema Unternehmensnachfolge konkret zu beschäftigen und einen potentiellen Nachfolger für ihr Unternehmen zu finden.

Dabei unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe bei dieser Herausforderung mit unserem kostenlosen Service. Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs werden richtungsweisende Aspekte der Unternehmensnachfolge aufgezeigt und gemeinsam besprochen. Anstehende und wichtige Aufgaben werden schriftlich zusammengefasst und als Handlungsleitfaden übergeben. Ein umfassender Veranstaltungskalender ergänzt das Angebot für unsere Betriebe.

Mindestens genauso wichtig ist es, den Nachfolgeprozess im Ostbrandenburger Handwerk zu fördern und Betriebsinhaberinnen und -inhaber sowie Nachfolgende bei der Gestaltung der Betriebsübergabe zu unterstützen. Mit regelmäßigen Sprechstunden, Infoveranstaltungen und Events bieten wir potenziellen Nachfolgenden wichtige und umfassende Informationen und zugleich die Möglichkeit zum Erfahrungstausch mit erfolgreichen Betriebsnachfolgern.

Wenn Sie Interesse an einem individuellen Nachfolgecheck für Ihr Unternehmen haben oder sich für unser Matchingangebot interessieren, kontaktieren Sie uns gerne!

Ergänzt werden diese Angebote durch themenbezogene Veranstaltungen und Workshops rund um den Prozess der Übergabe/Übernahme. Informationen dazu finden Sie auf der Betriebsberatungs-Homepage im Bereich „Termine“.

Projektzeitraum: 1. Juli 2022 bis 31. Dezember 2025

Carolin Latk

Projektmanagerin Unternehmensnachfolge

Telefon: 0335 5619 - 209
Telefax: 0335 5619 - 123

carolin.latk@hwk-ff.de

Rüdiger Schulz

Projektmanager Unternehmensnachfolge

Telefon: 0335 5619 - 126
Telefax: 0335 5619 - 123

ruediger.schulz@hwk-ff.de

Unsere Veranstaltungsangebote

Dieses Projekt wird unterstützt durch Fördermittel des Landes Brandenburg und der Europäischen Union.

Aktuelle Termine

Informationen zu den Veranstaltungen des Projektes finden Sie auf der Startseite im Bereich „Termine“ sowie hier in diesem Abschnitt.

  • 21.06.2023 – Women´s Business Day
    Der 21.06.2023 steht ganz im Zeichen der weiblichen Führungskräfte und Unternehmerinnen. Um auf das Thema „Frauen in Führung“ aufmerksam zu machen, haben wir die Wanderausstellung der „bundesweiten Gründerinnenagentur“ (bga) mit dem Titel „Nachfolge ist weiblich“ nach Frankfurt (Oder) geholt.
    Wir möchten das Thema der weiblichen Nachfolge durch eine Frauentalkrunde eröffnen und Ihnen die Möglichkeit geben, an den positiven Erfahrungen, motivierenden Geschichten, aber auch an den Sorgen, Ängsten und Problemsituationen der interviewten Frauen teilzunehmen.Wenn Sie Unternehmerin sind, sich in einer Führungsposition befinden, oder daran interessiert sind, in die Selbstständigkeit zu gehen, sind Sie herzlich zum gemeinsamen Austausch und Netzwerken eingeladen.

Wichtige Fragen, die zu klären sind!

Wann sollte man mit der Nachfolgeplanung beginnen?

Vom Suchen und Finden eines potenziellen Nachfolgers

Wie man sich einen Nachfolger aufbaut

Unternehmenswertermittlung

Finanzierung einer Unternehmensnachfolge

Jetzt wird es konkret – die Nachfolge durchführen

Mediation – Ein Weg zur Lösung von Konflikten bei der Nachfolge

Das Leben im Ruhestand gestalten

Best-Practice-Beispiele

Nachfolgebörse „nexxt-change“

Sie als Betriebsinhaber wollen die Nachfolge Ihres Unternehmens sichern und haben keinen Nachfolger innerhalb der eigenen Familie oder der Mitarbeiterschaft?
Sie sind Existenzgründer und suchen als potenzieller Übernehmer eine Alternative zur Neugründung eines Unternehmens?

Dann nutzen Sie das Angebot der bundesweiten Nachfolgebörse „nexxt-change“.

Welche Inserate werden in der nexxt-change-Nachfolgebörse aufgenommen?
In der nexxt-change-Nachfolgebörse werden nur Inserate aufgenommen, die einen Nachfolgebezug haben.

Angebote: Sie wollen Ihr Unternehmen an einen Nachfolger übergeben.
Gesuche: Sie möchten ein Unternehmen im Rahmen einer Nachfolge übernehmen.
Weitere Informationen zur Nachfolgebörse „nexxt-change“ und zur Betriebsbörse der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg erhalten Sie hier.

Veranstaltungsnachlese

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner