Betriebsberatung aktuell

Betriebsnachfolge
Sie suchen einen Betriebsnachfolger? Oder wollen als Existenzgründer ein Unternehmen übernehmen? Wir bieten Ihnen Hilfe an. Finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner. Unsere Betriebsbörse bringt Betriebsinhaber und Nachfolger zusammen.
Tel. 0335 5619 - 120
Wir helfen Ihnen gern weiter
Termine
6. Juni 2023
Online-Sprechstunde zum Thema „Unternehmensbewertung und Finanzierung im Rahmen der Betriebsnachfolge“
20. Juni 2023
Veranstaltungsreihe “Unternehmensnachfolge JETZT” : Was macht mein Unternehmen besonders / USP / Für Übergabe- und Nachfolgeinteressierte
21. Juni 2023
Women´s Business Day
4. Juli 2023
Online-Sprechstunde zum Thema „Subunternehmer-Check – Was muss ich bei Zusammenarbeit mit ausländischen Gründern beachten?“
18. Juli 2023
Veranstaltungsreihe “Unternehmensnachfolge JETZT” : Steuerliche Fallstricke bei der Nachfolge
1. August 2023
Online-Sprechstunde zum Thema „Gründen im Handwerk“
15. August 2023
Veranstaltungsreihe “Unternehmensnachfolge JETZT” : Was kommt jetzt? Dem Trennungsschmerz vorbeugen. Maßnahmen für die Planung des Unruhestandes.
26. September 2023
Veranstaltungsreihe “Unternehmensnachfolge JETZT” : Wertevorstellungen von Abgeber und Nachfolger : Thementische: Persona / Matching / Rolle & Funktion
17. Oktober 2023
Veranstaltungsreihe “Unternehmensnachfolge JETZT” : Passgenaue Besetzung : Wie finde ich den „idealen“ Nachfolger, sollte er immer (gleich) perfekt passen?
21. November 2023
Veranstaltungsreihe “Unternehmensnachfolge JETZT” : Nachfolge ist neue Gründen : Welche Vorteile (und evtl. auch Nachteile) hat die Betriebsübernahme gegenüber der klassischen Gründung?
19. Dezember 2023
Veranstaltungsreihe “Unternehmensnachfolge JETZT” : Pitch / Unternehmensvorstellungen erfolgreicher Übernahmen/Übergaben
Meistergründungsprämie

© handwerk.de
Mit dem Förderprogramm werden Existenzgründerinnen und Existenzgründer mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer Gleichwertigkeitsfeststellung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikation mit einem Zuschuss für die erstmalige Gründung oder Übernahme einer selbstständigen Existenz im Haupterwerb in einem Handwerk unterstützt. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Energieeffizienz

© pixabay - Couleur
Die stetig steigenden Energiekosten stellen Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen. Wer seinen Betrieb energetisch optimiert, hat mehrere Vorteile: Er spart Kosten für Strom und Heizung, wird nicht von der stetig steigenden Kostenlast erdrückt, sichert somit die Wettbewerbsfähigkeit seines Unternehmens und er kann Fördermittel für die Umsetzung der Maßnahmen beantragen und erhalten.